ROTFIGURIGER KOLONETTENKRATER
DES AMPHORA MALERS
apulisch (330 v. Chr.)


Rotfiguriger Kolonettenkrater, der dem Mischen von Wein und Wasser diente. Zu datieren um 330 vor Christus, ist der Maler im Umkreis des Patera-, bzw. des Ganymed-Malers zu suchen. Trendall benennt den Maler als Amphora-Maler, bzw dessen Umkreis. Typisch ist der nach vorne gestreckte Frauenkopf mit Sakkos, der zahlreiche Entsprechungen kennt.
PREIS
reserved
HÖHE
40 cm
ZUSTAND
komplett intakt
PROVENIENZ
Privatsammlung Frankreich
[unex_ce_button id="content_ff6371j81,column_content_vswr31p95" button_text_color="#ffffff" button_font="semibold" button_font_size="15px" button_width="auto" button_alignment="center" button_text_spacing="2px" button_bg_color="#000000" button_padding="10px 40px 10px 40px" button_border_width="0px" button_border_color="#000000" button_border_radius="0px" button_text_hover_color="#000000" button_text_spacing_hover="2px" button_bg_hover_color="#ffffff" button_border_hover_color="#000000" button_link="https://gkda-art.com/griechische-kunst/" button_link_type="url" button_link_target="_self" has_container="" in_column="1"]ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT[/ce_button]